smarter horse – Kommunikations-Coaching für Dich und Dein Pferd

 

Kommunikations-Coaching
beim Westernreiten
für Dich und Dein Pferd

Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Pferd und Reiter?

Die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, macht uns Menschen zu dem, was wir sind: soziale Wesen, die in Gemeinschaft leben, lernen und sich weiterentwickeln. Wir sind darauf angewiesen, um zu überleben, und dieser Prozess endet nie. Kommunikation zeigt sich in unserer Haltung, in Blicken, Gesten, Worten, Gerüchen und Handlungen. Wir bewegen uns in ständigem Austausch mit den Menschen in unserer Umgebung.  Und je genauer wir diese kennen, je aufmerksamer wir sie wahrnehmen, desto leichter fällt es uns, angemessen zu reagieren, umso sicherer und besser fühlen wir uns.

Dein Pferd ist smarter, als Du denkst!

Das Gleiche gilt auch für unseren Umgang mit Pferden – nicht nur beim Westernreiten! Mit ihrer eigenen “Sprache” – vorwiegend Körpersprache – kommunizieren Pferde untereinander und bestimmen damit ihren Platz in der Herde.  Willst Du also mit Deinem Pferd eine vertrauensvolle Partnerschaft aufbauen, ist es notwendig, seine Sprache zu lernen, sie zu verstehen und in dieser zu kommunizieren.

Mein Angebot an dich ist es, eine bessere Kommunikation mit Deinem Pferd zu erreichen. Es ist mein Ziel, euch zu einer Basis für eine verständliche und vertrauensvolle Partnerschaft zu verhelfen. Wie in jeder Partnerschaft müssen sich die Partner auch beim Westernreiten gegenseitig respektieren. Dazu gehört es zunächst, dem anderen gut zuzuhören. Man bemüht sich, die Ängste und Probleme ebenso wie die Vorlieben des Partners/Partnerin zu verstehen. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, selbst klar zu sein, eine verständliche Sprache zu sprechen und Grenzen aufzuzeigen, wenn es notwendig ist.

Respekt, Klarheit, Einfühlungsvermögen und Konsequenz – gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass ihr, Du und Dein Pferd, auf eine kluge Art und Weise miteinander kommunizieren könnt. Wir trainieren dabei ganzheitlich: Körper und Geist werden mit meinen Übungen gefordert und gefördert.

Und glaube mir: Dein Pferd ist “smarter”, als Du denkst!

Westernreiten Coaching

Mein Coaching für Dich und Dein Pferd

Wetsernreiten und die tägliche Routine
Pferd aufzäumen
Westernsattel
Westernreiten München
Westernreiten auf dem Reitplatz

Westernreiten und die tägliche Routine

Sicher wünschst auch Du Dir, dass Dein Pferd sich vertrauensvoll aufhalftern lässt, entspannt am Putzplatz steht, Hufe gibt, sich waschen oder mit Mückenspray einsprühen lässt! Es ist die tägliche Routine, bei der bereits die Basis für eure gemeinsame Beziehung gelegt wird. Denn Missverständnisse führen zu Verlust von Vertrauen, Angst, Abwehr und Frustration – auf beiden Seiten. Damit es nicht dazu kommt, muss die Kommunikation klar und eindeutig sein. Dabei hilft Dir mein Blick von außen, euch im Umgang miteinander zu beobachten und den Ursachen für unerwünschtes Verhalten auf den Grund zu gehen.

Dein Pferd aufzäumen, satteln oder verladen

Lässt Dich der pure Gedanke daran schon ins Schwitzen kommen? Das merkt Dein Pferd natürlich, weil es feine Antennen und ein Gespür für jede Art von “Gefahr” hat. Es wird unweigerlich an Flucht denken oder sich entsprechend widersetzen. Schon setzt ein Kampf ein, den Du am Ende zwar meistens gewinnen wirst, aber der Dich Zeit kostet, Euer Vertrauen schädigt, euch beiden wenig Freude bringt und euer Problem nicht löst.

Hier kann es hilfreich sein, dass Du mal etwas Neues ausprobierst, etwas, das Dein Pferd noch nicht kennt. Der Überraschungseffekt ist auf Deiner Seite, und gelernte Verhaltensweisen können auf diese Weise aufgegeben werden. Ich zeige Dir neue Wege auf und übe sie mit Dir, bis ihr beide, Du und Dein Pferd, sicher seid.

Bodenarbeit für Pferd und Reiter

“Mach Dich mal locker!” – genau das passiert bei der Bodenarbeit. Ein gleichmäßiger Bewegungsablauf im Schritt und Trab erwärmt die Muskeln, lässt das Pferd allmählich Druck abbauen und sich entspannen. Die Bodenarbeit bringt Ruhe und Vertrauen in die Beziehung. Du kannst Dich auf Deine Anweisungen konzentrieren und Dein Pferd mit etwas Abstand führen und lenken. Bei der Bodenarbeit im Westernreiten gibt es jede Menge kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die Dich und Dein Pferd fordern und euch Spaß machen werden.

Hast du einen Plan? Am Boden hast du die Möglichkeit, Dein Pferd vertrauensvoll und klar an die Aufgabe heranzuführen, um diese später auch vom Sattel aus erreiten zu können. Wusstest Du, dass Nichtverstehen des Pferdes nicht selten ein Grund für Eskapaden ist?

Westernreiten kreativ – auf dem Reitplatz und im Gelände

Mal etwas Neues ausprobieren, das gilt auch für das Westernreiten auf dem Reitplatz und im Gelände. Mit etwas Phantasie und ein wenig Medien lässt sich der langweiligste Sandplatz in einen Abenteuerspielplatz verwandeln. Viele kleine und große Aufgaben machen euch wach und erhalten eure Freude ebenso wie eure geistige und körperliche Beweglichkeit!

Haben wir gemeinsam erst mal herausgefunden, wie Dein Pferd auf neue Herausforderungen reagiert, wirst Du bestimmt am Ball bleiben und Dir immer wieder neue Übungen einfallen lassen – ob mit Medien wie Podest, Folien, Tonnen, Pilonen, Stangen – oder auch eine interessante Westernpattern. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mein Angebot

Einzelcoaching: individueller Einzelunterricht

Im Einzelcoaching möchte ich gezielt auf die Herausforderungen für Dich und Dein Pferd eingehen. Vor dem Start der eigentlichen Einheit werden wir eure offenen Punkte und die Theorie zu unserer Einheit besprechen. Deine Aufgabe dabei ist es, zu verstehen, warum Du dieses oder jenes tun solltest. Dann wenden wir Dein neues Wissen in der Praxis zusammen mit Deinem Pferd an. Mein Ziel ist es, Dir Ideen und Wissen zu vermitteln, wie Du Dich und Dein Pferd selbständig weiter trainieren kannst und ihr beide nachhaltig davon profitiert.

Als mobiler Coach für das Westernreiten komme ich gerne zu Dir in Deinen Reitstall oder dorthin, wo Du Dein Pferd eingestellt hast.
Ab 10 Kilometer Anfahrt (ab 82054 Lochhofen) fallen anteilig Fahrkosten an.

Gerne können wir in einem kostenloses Erstgespräch [+49 173 3616725] über deine Themen und Vorstellungen zum Coaching sprechen.

Einheit à 30 Minuten für 35,00 €
(inkl. 15 Minuten Vorbesprechung)

 

Gruppencoaching:
Individuelle Halbtages- oder Tageskurse

Gibt es bei Dir im Stall Freund*innen oder weitere Interessierte, die an einem Halbtages- oder Tageskurs teilnehmen möchten? Gerne können wir gemeinsam einen Kurs bei Dir im Stall organisieren. Habt ihr ein Thema oder eine Idee für euer Westernreiten, die ihr gerne mit mir in einem Kurs erarbeiten wollt?
In  einer Kombination von Theorie und Praxis kann ich gezielt auf jede/jeden von euch eingehen.
Ihr könnt zwischen zwei Ausbildungsstufen wählen:

  • Kursangebot “Basic”
  • Kursangebot “Advanced”

Im Kurs “Basic” vermittele ich euch die wichtigsten Grundlagen in der Kommunikation mit dem Pferd.
Im Kurs “Advanced” beleuchten wir einzelne Themen gezielt und arbeiten an der Verfeinerung der Kommunikation.

Halbtages oder Tageskurs mit max. 4 Teilnehmer*innen
Preis nach Absprache

Kursangebot
– Basic –

Arbeiten an der Basis und am Verständnis

In diesem Trainingsangebot lernst Du die Sprache Deines Pferdes kennen – und Dein Pferd lernt Deine.
Nach einer ersten Analyse eurer Beziehung übt ihr die wichtigsten Verhaltensregeln, damit die Kommunikation zwischen euch klappt und Vertrauen zwischen euch aufgebaut werden kann.
Dein Pferd lernt Verständnis für die Grundprinzipien, Druckausübung zu spüren und mit Vertrauen darauf zu reagieren.
Vielleicht verstehst Du Dein Pferd schon ziemlich gut und in der Regel seid ihr ein eingespieltes Team. Aber manchmal hat sich ein Fehler in der Verständigung eingeschlichen und lässt sich einfach nicht mehr beheben. Dein Pferd scheut z.B. immer wieder beim Aufzäumen oder es lässt sich nur schwer die Hufe auskratzen. Oder es versteht die Hilfengebung beim Westernreiten nicht und reagiert mit wenig Nachgiebigkeit auf diese oder versucht sich zu entziehen.

In diesen Lektionen üben wir gemeinsam neue und überraschende Wege, die dabei helfen, alte Muster zu durchbrechen und das Vertrauen zwischen euch wieder herzustellen. So entspannt sich euer Verhältnis – nicht nur beim Westernreiten!

Kursangebot
– Advanced –

Wir machen den nächsten Schritt und nehmen Herausforderungen mit auf

Ihr kennt euch sehr gut und habt gelernt, aufeinander zu hören und zu reagieren. Nun geht es darum, miteinander zu wachsen und die Beziehung immer weiter zu verfeinern.

In diesem Training lernst Du jede Menge kreative Übungen für das Westernreiten kennen, die euch beiden Spaß machen und eure Verbindung stärken. So nutzt Du das ganze Potential Deines Pferdes und verbesserst Deine eigenen Fähigkeiten.
Die Übungen beinhalten Bodenarbeit ohne Reiter, aber auch Aufgaben für den Reitplatz und das Reiten im Gelände oder Herausforderungen wie verladen. Werdet zu Smarter Horse-Experten!

Jetzt anfragen

Ich habe Interesse an folgendem Kommunikations-Coaching:

Datenschutz

6 + 11 =

Über mich

Mein erster Umgang mit Pferden

Den Traum von den Pferden und vom Reiten hatte ich schon als Kind, aber erst mit dem eigenen Führerschein konnte ich ihn endlich Wirklichkeit werden lassen: mit 18 nahm ich Reitstunden, erlernte das Standardprogramm und hatte Reitbeteiligungen. Besonders gefiel mir das Reiten im Gelände, das ich bei längeren Aufenthalten in der Toskana vertiefte.

Mit der Pflege von bis zu 4 Pferden gleichzeitig vertiefte ich ab 2014 meine Kenntnisse, besonders im medizinischen Bereich, denn ich behandelte Hufrehe und andere Probleme.

Dann erhielt ich die Möglichkeit, eine einjährige Stute auf den täglichen Umgang mit Menschen und auf das Reiten vorzubereiten. Mit Luise kamen all die Fragen, auf die ich erst viel später die Antworten fand: wie lernt ein so junges Pferd, sich anbinden zu lassen, die Hufe zu geben, ruhig in der Waschbox zu stehen, die Behandlungen des Tierarztes zu erdulden und schließlich geritten zu werden? Ich begann zu hinterfragen, was andere mir beigebracht hatten. Was erschien mir sinnvoll und fair, was half, das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen, welche Trainingsmethoden empfand ich als ungeeignet und dienten nur dazu, das Pferd gefügig zu machen?

Ich machte mich auf die Suche nach einer zu meinen Vorstellungen und Werten passenden Umgangsweise mit dem Pferd.

Meine Qualifikationen zum Westernreiten:

  • seit 2015: Teilnahme am Parelli-Programm
  • 2017: Basispass
  • 2017: Trainerassistent im Westernreitsport und Longierabzeichen LA 5
  • in 2018: Teilnahme am “The Four Week Focus-Course” am Parelli Campus Colorado.
  • 2018: Westernreitabzeichen WRA 4
  • 2019: Westernreitabzeichen WRA 3
  • 2021: Trainer C im Westernreitsport (DOSB-Lizenz)

Meine Inspirationen:
Erfahrungen mit dem Parelli-Training

Die besten Antworten fand ich im Parelli-Programm. Mit meiner Trainerin Ursula Schuster (*** Parelli-Trainerin) und weiteren Parelli-Trainern sowie durch die Teilnahme an Präsenz- und online-Parelli-Kursen erfuhr ich, wie und wann Pferde lernen, wie man mit ihnen kommunizieren kann und wie sie angstfrei und ohne Widerstand an verschiedenste Aufgaben herangeführt werden können.
Anhand dieses Leitfadens wurde Luise von mir ausgebildet und angeritten. Sie ist heute ihrem Besitzer ein zuverlässiges Reitpferd.

Nach weiteren Parelli-Kursen erreichte ich Level 3, was mir die Teilnahme an einem Kurs „Four Week Focus“ auf der Ranch von Pat Parelli im Parelli International Study Center in Pagosa Springs, Colorado ermöglichte. Es wurden vier sehr lehrreiche und intensive Trainingswochen.

Meine Leidenschaft aber entwickelte ich für das Westernreiten. Um mich auch hier weiterzubilden, machte ich mich ab 2017 auf den Weg zum Trainer C im Westernreitsport.

Mein eigenes Pferd “Lily”

Seit 2019 habe ich nun mein eigenes junges Pferd „Lily“, eine Paint Horse Stute.

Lily kam zweijährig als rechter Wildfang zu mir. Ich begann mit intensiver Bodenarbeit und führte sie sanft an das Reiten heran, was sich wirklich bewährt hat. Noch heute starte ich bei neuen Übungen, z.B. bei Trailelementen, mit der Vorbereitung vom Boden aus, bevor ich vom Sattel aus übe. Lily ist heute mit ihren jungen Jahren bereits ein sehr zuverlässiges und mental fittes Pferd.

Mein Ziel ist es, meine Kenntnisse über den Umgang mit Pferden (Parelli Programm) und der Horsemanship für die Ausbildung eines Pferdes mit der Westernreitweise zu kombinieren.

Weiter lernen…

Auf meinem Weg hat mich meine Tochter Chiara treu begleitet. Sie war und ist meine erste und ehrlichste Reitschülerin. Ihre unverfälschte kindliche, später jugendliche Art, an die Dinge heranzugehen, hat mir zu vielen Einsichten verholfen.
Durch sie lerne ich auch, wie ich mein Wissen am besten vermitteln kann.

Auch für Chiara beginnt nun ein neuer Schritt, die Ausbildung ihres eigenen jungen Pferdes, bei der ich sie gerne begleiten und unterstützen werden.

Klaudija Vieregg-Dobbertin
Trainer Westernreiten München
Westernreiten Parelli-Programm in Colorado
Westernreiten Trainerlizenz C
Pferde kennenlernen für Jugendliche
Chiara mit Duke
Meine Tochter Chiara mit Fohlen